On March 17 - 19, 2023, the 25th Party Congress of the German Communist Party (DKP) took place. Focus was placed on a motion which, when passed, ultimately meant that the party’s Central Committee (CC) pushed through a line of support for Chinese capitalism. We see four main problems in the resolution, which we will outline in this critique.
Die Zerstörung unseres Planeten, unserer Lebensgrundlagen machen deutlicher als je zuvor, dass der Kapitalismus nicht unsere Zukunft sein kann. Dass er keine Zukunft haben darf, wenn wir eine haben wollen.
Auch 50 Jahre nach dem faschistischen Putsch ist der Blick auf Allende zumeist stark romantisiert und frei von Kritik. In diesem Aufsatz wollen wir uns den historischen Kontext, das Verhalten der KP und anderer Kommunisten und die zentralen Fehler der Unidad Popular genauer anschauen und daraus Schlussfolgerungen für die Strategie heute ziehen.
Der 1. September ist der Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen 1939, der den Beginn des Zweiten Weltkrieges durch das faschistische Deutschland markiert. Heute ist der 1. September Antikriegs- und Weltfriedenstag.
Für die internationale Solidarität der Arbeiterklasse in allen Ländern!
Gegen die Kriege der Kapitalisten!
Wir haben den Bericht zum Sommercamp der KO 2023 ergänzt um zwei Grußworte, eines von der PCTE aus Spanien, ein weiteres aus Frankreich von der PCRF und der UJC. Daneben waren auf dem Camp die JC Marseille (Frankreich), RCG (GB), JC (Belgien), CYM (Irland), RKSMb (Russland), UCU und RFU (Ukraine) sowie Genossen weiterer Länder vertreten.
Die Kommunistische Organisation (KO) drückt ihre Solidarität mit der Kommunistischen Partei Venezuelas aus. Nur die PCV kann entscheiden, wer ihre legitime Führung ist und diese Führung hat sie auf dem letzten Parteitag gewählt.
Die beiden Mitglieder der Kommunistischen Jugend der Ukraine, Alexander und Michail Kononowitsch, haben einen internationalen Aufruf zu ihrer Rettung herausgegeben, nachdem ein Polizist über soziale Medien öffentlich mit ihrer Ermordung gedroht und ihre Adresse geteilt hat.
Vor allem die sehr schlechten ökonomischen und sozialpolitischen Ausgangsbedingungen, gezielte Destabilisierung durch die BRD und die USA, aber auch Unstimmigkeiten mit der Sowjetunion schafften die Voraussetzungen für einen Aufstand. Es ist noch viel Arbeit zu leisten, um die Widersprüche und die Geschehnisse in der Anfangszeit der DDR im Detail zu verstehen. Ganz sicher können wir jedoch sagen, dass das bürgerliche Narrativ über den 17. Juni nicht viel mit der Realität zu tun hat.
Erklärung des Zentralkomitees des Revolutionären Kommunistischen Jugendverband (Bolschewiki) RKSM(b) zur Rebellion der PMC Wagner. Also in English and Russian / Русский.