Schlagwort: Faschismus
Geschichte & Theorie
Gedenken heißt heute: Klärung für den Kampf
In der kommunistischen Bewegung (KB) ist die Erinnerungspolitik ritualisiert und jeweils von unterschiedlichen Zielstellungen geprägt. Die Dissense in der KB führen zu unterschiedlicher Politik ihrer Parteien und Organisationen und erschweren ein Wiedererstarken einer selbstbewussten und kämpferischen Arbeiterbewegung
Geschichte & Theorie
„Der Schoß ist fruchtbar noch aus dem das kroch!“
Indem wir den Widerstand und die Selbstbefreiung der Häftlinge von Buchenwald als Teil unserer Geschichte anerkennen und gegen jegliche Angriffe verteidigen, begreifen wir auch den 76. Jahrestag der Selbstbefreiung nicht nur als traditionelles Gedenken, sondern als politische Verpflichtung für unseren Kampf heute.
Diskussion
Die Formen bürgerlicher Herrschaft und der Kampf der Kommunisten
Ein Beitrag zur Diskussion um die Bildungszeitung "Reaktionärer Staatsumbau" der DKP
Innen- und Außenpolitik
Ungestört wird weitergemordet: 40 Jahre faschistisches Oktoberfestattentat
Die Bombe, die an jenem Tag am Eingang zum Münchner Oktoberfest detonierte, riss 13 Personen in den Tod, verletzte über 200 weitere. Menschen leiden bis heute unter den Folgen der Explosion. Der Fall gilt damit als schwerster Anschlag in der Geschichte der BRD.
Geschichte & Theorie
8. Mai 2020: 75 Jahre Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus
Vor 75 Jahren kapitulierte die faschistische deutsche Wehrmacht. Die Rote Armee der Sowjetunion spielte die entscheidende Rolle beim Sieg über den Faschismus und sie schaffte die Grundlagen für den Aufbau des Sozialismus in der DDR. Erinnern heißt Kämpfen!
Geschichte & Theorie
100 Jahre Kapp-Putsch – 100 Jahre Rote Ruhr-Armee
Am 13.3.2020 jährt sich zum 100. Mal der Putschversuch der monarchistischen Konterrevolutionäre unter der Führung von Wolfgang Kapp und General von Lüttwitz, um nach...
Innen- und Außenpolitik
Die Krokodilstränen der Heuchler und Brandstifter
Der Text als pdf In der Nacht vom 19.
auf den 20. Februar hat der Faschist Tobias Rathjen in zwei
Shisha-Bars in Hanau ein Blutbad angerichtet. Zehn...
Geschichte & Theorie
Kein Vergeben – Kein Vergessen! Zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Wir reposten unsere Stellungnahme zum 75. Jahrestag der Befreitung von Auschwitz. Heute gedenken wir derjenigen, die die imperialistische Politik der Faschisten verschlang und ehren diejenigen, die dagegen Widerstand leisteten und die Faschisten bis zuletzt bekämpften.