Wir führten in Hamburg erfolgreich eine Veranstaltung zu den Lehren des Hamburger Aufstands durch. Ein dreistündiger Abend mit Input und Diskussionsrunde bildete einen inhaltlichen Höhepunkt unserer intensiveren Beschäftigung mit dem Hamburger Aufstand im Jahr 1923, der sich dieses Jahr zum 100. Mal jährt.
Vom 5.-7. Mai 2023 kamen etwa 30 Seminarteilnehmer in Schleswig-Holstein zusammen, um sich ein Wochenende lang mit dem Hamburger Aufstand 1923 auseinanderzusetzen, ihn politisch einzuordnen und historische Lehren aus dem Aufstand sowie seine heutige Bedeutung zu diskutieren.
Wir veröffentlichen hier einen Beitrag der Russischen Kommunistischen Arbeiterpartei (RCWP) aus dem Jahr 2017 zum 100. Jahrestag des Sieges der russischen Oktoberrevolution. Dieser Beitrag ist beileibe nicht eine mehr oder weniger langweilige oder spannende Wiedergabe der Ereignisse oder Hervorhebung von Errungenschaften, sondern widmet sich einer Analyse zu den Gründen der Konterrevolution und wie sie von verschiedenen Akteuren der linken Bewegung rezipiert wird.
Bericht vom Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zum 100. Jahrestag ihrer Ermordung
Jährlich im Januar
kommen tausende Kommunistinnen und Kommunisten zum Gedenken an Rosa
Luxemburg...
Der Text als Flyer
Zu den Aufgaben der Kommunisten 100 Jahre nach der Gründung der KPD
100 Jahre nach der Novemberrevolution und der
Gründung der KPD ist...
Zum Jahrestag der Novemberrevolution erinnerten wir bei Veranstaltungen in sechs Städten an die mutigen und entschlossenen Kämpfe der Arbeiterbewegung, die den Krieg beendeten und...