Schlagwort: Afghanistan
Diskussion
Imperialismus, „multipolare Weltordnung“ und nationale Befreiung
Diskussionsbeitrag von Thanasis Spanidis - Unabhängig davon, ob es für das afghanische Volk ein Fortschritt ist, wenn die Besatzungstruppen verschwinden, sollten wir also in einer umfassenderen Perspektive auch berücksichtigen, welche allgemeinen Entwicklungstendenzen sich in der Niederlage der USA ausdrücken.
Diskussion
Thesen zu Afghanistan
Diskussionsbeitrag von Noel Bamen - Die Entscheidungen über das Leben der Afghanen fielen 20 Jahre lang nicht primär in Kabul, sondern in Washington und im NATO-Hauptquartier in Brüssel. Wer diesen qualitativen Unterschied zwischen vollständiger Fremdherrschaft und totalem Chaos auf der einen Seite und einem mehr oder weniger souveränen Nationalstaat, unabhängig von dessen Form, nicht erkennt, wird die Bedeutung (relativer) nationaler Befreiung nicht begreifen.
Innen- und Außenpolitik
Ohne Sozialismus keinen Frieden auf der Welt
Auf dem Weg zu einer dauerhaft friedlichen Gesellschaft gibt es trotzdem keine Abkürzung – die deutsche kommunistische Bewegung muss sich die eigenen Schwächen bewusst vor Augen führen und die daraus folgenden notwendigen und möglichen Schritte für dieses Ziel tun.
Innen- und Außenpolitik
Ein Schritt in Richtung Befreiung Afghanistans!
Die Taliban haben die Besatzungstruppen weitgehend aus dem Land gefegt – und das ist objektiv ein Sieg für das gesamte afghanische Volk!
Innen- und Außenpolitik
Deutsche Truppen raus aus Afghanistan – militärische und zivile!
Der Text als pdf Nach
zwei Anschlägen auf das sog. »Greenvillage«, eine Sicherheitszone
für internationale Organisationen in Kabul, hat die deutsche
Bundesregierung den vorübergehenden Abzug eines Großteils ihrer
dort...